Um was geht es bei der Strukturellen Klopfakupressur?
Was ist das Ziel der Strukturellen Klopfakupressur?
Bild 1
Im
(sehr
seltenen)
Idealfall
kommt
ein
Baby
unbelastet
und
im
inneren
Einklang
zur
Welt.
Kann
sich
der
kleine
Mensch
nun
störungsfrei
entwickeln,
wird
er
aus
sich
selbst
heraus
zu
dem
Menschen,
der
er
ist.
Er
verfügt
über
alle
Ressourcen
und
Fähigkeiten,
die
er
für
seine
Orientierung
und
Entwicklung braucht.
In
der
Strukturellen
Klopfakupressur
nennen
wir
diese
Ressourcen
Anteile
(weil
sie
im
Grunde
genommen
Teile
des
Gehirns
sind).
Wenn
alle
Anteile
als
harmonische
Gemeinschaft
zusammenarbeiten,
kann
der
Mensch
gelassen,
wahrhaftig
und
voller
Lebensfreude
sein.
Er
kann
alle
seine
Fähigkeiten
in
jeder Situation auf angemessene Weise einsetzen.
Bild 2
Im
Idealfall
sind
auch
die
Eltern
und
die
Familie
emotional
unbelastet.
Dann
wächst
der
kleine
Mensch
mit
harmonischen
Anteilen
und
mit
harmonischen Bildern seiner Familienangehörigen auf.
Bild 3
Bei
den
meisten
Menschen
kommt
es
jedoch
zu
stressigen
Lebenssituationen,
zum
Beispiel
durch
Eltern,
Schule
oder
die
Umwelt,
die
als
stark
belastend
empfunden
werden.
Um
mit
diesem
großen
Stress
umgehen
zu
können,
passen
sich
die
Anteile
an
und
aus
den
ursprünglich
hilfreichen
Anteilen
entwickeln
sich
so
Verhaltensmuster
.
Kommt
es
im
Leben
dann
zu
einer
ähnlichen
Situation,
laufen
diese Verhaltensmuster meist automatisch ab.
Bild 4a
Diese
Anpassungsleistungen
der
Anteile
führen
häufig
dazu,
dass
der
Mensch
Probleme,
unerwünschte
Gefühle
oder
unangenehme
Körpersymptome
empfindet.
Das
heißt,
die
ehemals
gelassenen
Anteile
im
Menschen
verwandeln
sich
in
auffällige
Anteile
(Verhaltensmuster).
Wobei
wir
davon
ausgehen,
dass
die
Anteile
immer
ihr
Bestes
geben.
Nur
die
Auswirkungen
ihres
Bemühens
sind
nicht
immer
hilfreich.
Der
Mensch
kann
nun
seine
Ressourcen
nicht
mehr
frei
einsetzen,
da
sie
sich
in
automatisierte
Verhaltensmuster
verwandelt
haben,
um
irgendwie
mit dem Stress zurecht zu kommen.
Bild 4b
ODER
aber
es
kommt
zur
übertriebenen
Fröhlichkeit
.
Verhaltensmuster
sind
praktisch
gelernte
Charakterzüge
wie
z.B.
übertriebene
Fröhlichkeit,
die
auf
Trauer
reagiert
und
sie
überdeckt.
Stehen
mehrere
Anteile
miteinander
im
Konflikt,
kann
es
zum
Kampf
der
Anteile
um
die
Vorherrschaft
kommen.
So
möchte
sich
vielleicht
ein
Anteil
verstecken,
ein
anderer
Anteil
kämpfen
usw.
Solche
Konflikte
zeigen
sich
mitunter
auch
als
Körpersymptome
wie
Bauchschmerzen
oder
Kopfschmerzen...
Bild 5
Durch
die
Liebe
und
Verbundenheit
mit
unseren
Eltern
kann
es
sein,
dass
sich
unser
Empathie-
Anteil
in
denselben
Anteil
verwandelt
,
den
wir
bei
unseren
Eltern
wahrnehmen.
Und
so
lernen
wir
z.B.,
dass
Liebe
für
uns
immer
mit
Trauer
in
Verbindung
steht.
Bild 6
Im
Laufe
unseres
Lebens
passen
sich
unter
Umständen
immer
mehr
Anteile
an
und
werden
so
zu
unerwünschten
Verhaltensmustern.
Zum
Beispiel
Bauchschmerzen
bei
Überforderung
in
der
Schule/im
Beruf,
Wutausbrüche
bei
Kleinigkeiten,
panische
Ängste vorm Rausgehen oder Autofahren usw.
Bild 7
Liebe
und
Verbundenheit
werden
so
gelebt,
wie
sie
gelernt
wurden.
So
fühlen
wir
uns
automatisch
zu
einem
potenziellen
Partner
hingezogen,
der
Liebe
und
Verbundenheit
ähnlich
gelernt
hat
wie
wir.
Beziehung
wird
gestaltet
durch
die
eigenen
Anteile
und
die
Anteile
der
in
Beziehung
stehenden
Person.
Manchmal
wiederholen
sich
sogar
konkrete
Situationen im neuen Familiensystem.
Wie
kann
der
innere
Einklang
wieder
möglich
werden
und
wie
kann
ich
mein
ursprüngliches Potenzial wieder leben?
Bild 8
Mithilfe
der
Strukturellen
Klopfakupressur
werden
die
einzelnen
„auffälligen“
Anteile
wieder
in
die
ursprüngliche
Anteilsgemeinschaft
eingeladen.
Dadurch
werden
diese
Anteile
wieder
ruhiger
und
gelassener
und
der
innere
Einklang
kann
wieder
entstehen
.
Wir
haben
wieder
vermehrt
Zugriff
auf
unser
Potenzial
und
können
es
wieder
mit
innerer
Freude, Ruhe und Gelassenheit leben.
Bild 9
Durch
die
Arbeit
an
uns
können
wir
unseren
inneren
Einklang
nach
und
nach
wieder
herstellen.
Zudem
hat
unsere
eigene
Veränderung
auch
Auswirkungen
auf
unser
Umfeld.
Haben
z.B.
beide
Elternteile
ihren
Anteilen
die
Möglichkeit
gegeben,
ihren
natürlichen
inneren
Einklang
wieder
herzustellen,
so
bereiten
sie
damit
auch
ihren
Kindern
den
besten
Nährboden,
damit
diese
weitgehend
ihr
volles
Potenzial
in
wahrhaftiger
Freude,
Freiheit
und
emotionaler
Verbundenheit leben können.
Bist du neugierig geworden und möchtest die
Strukturelle Klopfakupressur gerne
ausprobieren? Dann melde dich bei mir.
Illustration, Miriam Feldner
Zum inneren Einklang mithilfe der
Strukturellen Klopfakupressur
Sarah Oberhauser
Muchargasse 19
A-9900 Lienz
+43 699 18 15 78 70
sarah@fühl-dich-frei.at